Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder weiterleiten. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortung
Verantwortlich für die Datenerhebung ist Sandra Bille, c/o IP-Management 22128, Ludwig-Erhard-Str. 18, 20459 Hamburg
Arten der Datenerfassung
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in das Kontaktformular eingeben oder uns per E-Mail schicken. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme und den IT-Provider (ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich) erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Zweck der Datenerfassung
Die Datenerhebung Ihrer Daten erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben um die ordnungsgemäße Funktionalität dieser Website zu gewährleisten und zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen die für die Durchführung der von durch uns angebotenen Leistungen notwendig sind.
Speicherung und Verarbeitung
Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, die erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten und andere zwingende gesetzlich Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
Nutzung dieser Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise im Kontaktformular Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wir verwenden wenige Cookies. Wir verwenden kein Analyse-Tool wie Google Analytics. Wir verwenden kein Youtube oder andere Drittanbieter. Die verwendete Schriftart auf der Webseite ist lokal installiert, so dass wir auch kein Google Fonts verwenden. Sie können die Einstellungen Ihrer Privatsphäre ändern, indem Sie auf den roten Button im unteren linken Bildschirmrand klicken und Änderungen vornehmen können.
Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Name: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg.
Widerspruch von Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Rechtliche Grundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2023. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden.